Hauptversammlung (27. Januar 2017; MR)
87. Hauptversammlung der Männerriege Engi
Am Samstag, 27. Januar 2017 konnte der Präsident, Martin Trachsler, die Turner zur Hauptversammlung willkommen heissen. Nachdem alle Anwesenden, unter ihnen auch Vertreter anderer Riegen begrüsst waren, führte der Präsident gewohnt speditiv durch die Versammlung. Wiederum konnte den Turnern ein reichhaltiges Jahresprogramm vorgelegt werden. Termine, wie das Skiweekend, Bogenschiessen oder die diversen Faustballturniere wurden nebst anderen sportlichen Aktivitäten angesagt. Die Jahresrechnung schloss trotz der Anschaffung vom neuen Vereinstrainer und der Turnfahrt gut ab. Dies nicht zuletzt dank den grosszügigen Sponsorbeiträgen der Glarner Regionalbank und Bäbler&Blumer, Generalunternehmung, Engi.
Als Ersatz für Köbi Rast, der auf die Hauptversammlung hin seinen Rücktritt aus dem Vorstand ankündigte, durfte der Präsident seinerseits der Versammlung Walter Elmer als Nachfolger bekannt geben.
Gespannt war man auf die Rangliste der Jahresmeisterschaft. Nebst dem regelmässigen Turnstundenbesuch zählten Disziplinen wie Luftgewehr – und Armbrustschiessen, Jassen sowie allgemein turnerische Elemente dazu. Oberturner Jakob Marti ist traditionell ein Anwärter auf den ersten Platz. Auch dieses Jahr war er die Nummer eins, diesmal jedoch dicht gefolgt von Hugo Vögeli und This Blumer. Die Ausgezeichneten durften ein Präsent entgegennehmen.

Die ersten drei der Jahresmeisterschaft 2016: Hugo Vögeli (2. Rang), Jakob Marti (1. Rang) und This Blumer (3. Rang) (v.l.n.r.)
Am Schluss der Versammlung wurde das vergangene Jahr mit Filmen und Bildern nochmals aufgezeigt und aus der Adler Küche wurde das feine Nachessen serviert.
Turnstunden jeweils Freitag von 20.00 bis 21.45 Uhr
Am Samstag, 27. Januar 2017 konnte der Präsident, Martin Trachsler, die Turner zur Hauptversammlung willkommen heissen. Nachdem alle Anwesenden, unter ihnen auch Vertreter anderer Riegen begrüsst waren, führte der Präsident gewohnt speditiv durch die Versammlung. Wiederum konnte den Turnern ein reichhaltiges Jahresprogramm vorgelegt werden. Termine, wie das Skiweekend, Bogenschiessen oder die diversen Faustballturniere wurden nebst anderen sportlichen Aktivitäten angesagt. Die Jahresrechnung schloss trotz der Anschaffung vom neuen Vereinstrainer und der Turnfahrt gut ab. Dies nicht zuletzt dank den grosszügigen Sponsorbeiträgen der Glarner Regionalbank und Bäbler&Blumer, Generalunternehmung, Engi.
Als Ersatz für Köbi Rast, der auf die Hauptversammlung hin seinen Rücktritt aus dem Vorstand ankündigte, durfte der Präsident seinerseits der Versammlung Walter Elmer als Nachfolger bekannt geben.
Gespannt war man auf die Rangliste der Jahresmeisterschaft. Nebst dem regelmässigen Turnstundenbesuch zählten Disziplinen wie Luftgewehr – und Armbrustschiessen, Jassen sowie allgemein turnerische Elemente dazu. Oberturner Jakob Marti ist traditionell ein Anwärter auf den ersten Platz. Auch dieses Jahr war er die Nummer eins, diesmal jedoch dicht gefolgt von Hugo Vögeli und This Blumer. Die Ausgezeichneten durften ein Präsent entgegennehmen.

Die ersten drei der Jahresmeisterschaft 2016: Hugo Vögeli (2. Rang), Jakob Marti (1. Rang) und This Blumer (3. Rang) (v.l.n.r.)
Am Schluss der Versammlung wurde das vergangene Jahr mit Filmen und Bildern nochmals aufgezeigt und aus der Adler Küche wurde das feine Nachessen serviert.
Turnstunden jeweils Freitag von 20.00 bis 21.45 Uhr
Hauptversammlung (28. Januar 2017; TV)
112. Hauptversammlung des Turnverein Engi
Am Samstag, 28. Januar 2017 trafen sich die Turner zur 112. Hauptversammlung des Turnvereins Engi im Restaurant Adler in Engi.In den Jahresberichten wurde nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt. Einer der Höhepunkte war sicher die Teilnahme am Bündner Kantonalturnfest in Thusis. Zusammen mit den Turnerinnen wurde die Note 25.36 erreicht was neuer Vereinsrekord bedeutete und mit dem 8. Rang von 39 Vereinen in unserer Stärkeklasse resultierte.
Im Vorstand des TV Engi kommt es zu folgenden Änderungen. Sandro Wild wird den Vorstand verlassen er war seit 2006 Jugileiter und gehörte zudem seit 2009 dem Vorstand als Jugendverantwortlicher an. Auf diesem Weg noch mal ein grosses Dankeschön für dir geleistet Arbeit. Die offene Stelle des Jugendverantwortlichen wird momentan vom Präsidenten Roman Huser übernommen. Neu in den Vorstand gewählt wurde Thomas Marti der die seit letzter HV freie Stelle des Beisitzers einnehmen wird.
Bei den Auszeichnungen und Ehrungen errang Tobias Bäbler den Sieg in der Jahresmeisterschaft vor Marc Bäbler und Roman Huser.
Sandro Wild und Martin Baumgartner wurden zu Freimitgliedern ernannt. Tobias Bäbler erhielt eine Auszeichnung für fleissigen Turnstundenbesuch. Den Titel „Turner des Jahres“ durfte Thomas Marti in Empfang nehmen.
Ebenfalls wurden an dieser Hauptversammlung zwei neue Turner in die Reihen des TV Engi aufgenommen, es sind dies Pascal Kamber und Marcel Leuzinger.

Das neue Vorstandsmitglied und „Turner des Jahres“ Thomas Marti
Im Anschluss an die Versammlung fand das obligate Nachtessen statt, ehe mit einer Bildershow nochmals auf das vergangene Jahr zurückgeschaut wurde.
Auch im neue Jahr wird wieder einiges los sein. Vom 17.-19. Februar steht das Skiweekend in Davos auf dem Programm, bevor es dann mit Hochdruck in die Vorbereitung für das 1.Glarner Kantonalturnfest geht, damit der Vereinsrekord noch mal verbessert werden kann.
Am Samstag, 28. Januar 2017 trafen sich die Turner zur 112. Hauptversammlung des Turnvereins Engi im Restaurant Adler in Engi.In den Jahresberichten wurde nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt. Einer der Höhepunkte war sicher die Teilnahme am Bündner Kantonalturnfest in Thusis. Zusammen mit den Turnerinnen wurde die Note 25.36 erreicht was neuer Vereinsrekord bedeutete und mit dem 8. Rang von 39 Vereinen in unserer Stärkeklasse resultierte.
Im Vorstand des TV Engi kommt es zu folgenden Änderungen. Sandro Wild wird den Vorstand verlassen er war seit 2006 Jugileiter und gehörte zudem seit 2009 dem Vorstand als Jugendverantwortlicher an. Auf diesem Weg noch mal ein grosses Dankeschön für dir geleistet Arbeit. Die offene Stelle des Jugendverantwortlichen wird momentan vom Präsidenten Roman Huser übernommen. Neu in den Vorstand gewählt wurde Thomas Marti der die seit letzter HV freie Stelle des Beisitzers einnehmen wird.
Bei den Auszeichnungen und Ehrungen errang Tobias Bäbler den Sieg in der Jahresmeisterschaft vor Marc Bäbler und Roman Huser.
Sandro Wild und Martin Baumgartner wurden zu Freimitgliedern ernannt. Tobias Bäbler erhielt eine Auszeichnung für fleissigen Turnstundenbesuch. Den Titel „Turner des Jahres“ durfte Thomas Marti in Empfang nehmen.
Ebenfalls wurden an dieser Hauptversammlung zwei neue Turner in die Reihen des TV Engi aufgenommen, es sind dies Pascal Kamber und Marcel Leuzinger.

Das neue Vorstandsmitglied und „Turner des Jahres“ Thomas Marti
Im Anschluss an die Versammlung fand das obligate Nachtessen statt, ehe mit einer Bildershow nochmals auf das vergangene Jahr zurückgeschaut wurde.
Auch im neue Jahr wird wieder einiges los sein. Vom 17.-19. Februar steht das Skiweekend in Davos auf dem Programm, bevor es dann mit Hochdruck in die Vorbereitung für das 1.Glarner Kantonalturnfest geht, damit der Vereinsrekord noch mal verbessert werden kann.
Hauptversammlung (17. Februar 2017; TR)
72. Hauptversammlung der Turnerinnenriege Engi
Am Freitag, 17. Februar 2017 fand im Restaurant Adler die 72. Hauptversammlung der Turnerinnenriege Engi statt. Nach einem feinen Nachtessen aus der Adlerküche, blickte die Versammlung mit den verschiedenen Jahresberichten nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Ein intensives Jahr, stand doch im März wieder das traditionelle Schauturnen der turnenden Vereine von Engi auf dem Programm. Unter dem Motto „Herbstflimmern“ konnten dem Publikum abwechslungsreiche Reigen und unterhaltsame Zwischennummern präsentiert werden. Am 11./12. Juni reisten die Turnerinnen gemeinsam mit den Turnern des TV Engi nach Thusis ans Bündner Kantonalturnfest. Im dreiteiligen Vereinswettkampf (Barren, Teamaerobic, Steinheben) erzielten wir die Gesamtnote von 25.36 Punkten. Von total 39 Vereinen resultierte daraus der tolle 8. Rang und gleichzeitig ein neuer Vereinsrekord. Die Turnfahrt führte uns im September ins Appenzeller-Land. Bei Prachtswetter genossen wir die tolle Landschaft auf dem Barfussweg von Jakobsbad nach Gontenbad. Mit der Besichtigung der Appenzeller Alpenbitter AG, einer Dorfführung in Appenzell und dem Besuch des Kronberg Seilparks verbrachten wir ein tolles Weekend in Appenzell.
Bei den Auszeichnungen und Ehrungen errang Andrea Marti den Sieg in der Jahresmeisterschaft. Monika Marti-Rhyner trat auf die diesjährige Hauptversammlung als Kassierin zurück. Für ihren langjährigen und ausserordentlichen Einsatz für die Turnerinnenriege Engi wurde Monika Marti-Rhyner zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Als Nachfolgerin für das Amt der Kassierin wählte die Versammlung Daniela Bäbler-Mock.
Mit dem obligaten Turnerlied wurde die diesjährige Versammlung geschlossen.
Im Anschluss liessen die Anwesenden das vergangene Vereinsjahr mit einer tollen Bildershow nochmals Revue passieren.

Podest Jahresmeisterschaft, v. l. n. r.: Daniela Bäbler-Mock (2. Platz und neue Kassierin), Andrea Marti (1. Platz), Karin Marti (3. Platz) und Monika Marti Rhyner (3. Platz und neues Ehrenmitglied).
Am Freitag, 17. Februar 2017 fand im Restaurant Adler die 72. Hauptversammlung der Turnerinnenriege Engi statt. Nach einem feinen Nachtessen aus der Adlerküche, blickte die Versammlung mit den verschiedenen Jahresberichten nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Ein intensives Jahr, stand doch im März wieder das traditionelle Schauturnen der turnenden Vereine von Engi auf dem Programm. Unter dem Motto „Herbstflimmern“ konnten dem Publikum abwechslungsreiche Reigen und unterhaltsame Zwischennummern präsentiert werden. Am 11./12. Juni reisten die Turnerinnen gemeinsam mit den Turnern des TV Engi nach Thusis ans Bündner Kantonalturnfest. Im dreiteiligen Vereinswettkampf (Barren, Teamaerobic, Steinheben) erzielten wir die Gesamtnote von 25.36 Punkten. Von total 39 Vereinen resultierte daraus der tolle 8. Rang und gleichzeitig ein neuer Vereinsrekord. Die Turnfahrt führte uns im September ins Appenzeller-Land. Bei Prachtswetter genossen wir die tolle Landschaft auf dem Barfussweg von Jakobsbad nach Gontenbad. Mit der Besichtigung der Appenzeller Alpenbitter AG, einer Dorfführung in Appenzell und dem Besuch des Kronberg Seilparks verbrachten wir ein tolles Weekend in Appenzell.
Bei den Auszeichnungen und Ehrungen errang Andrea Marti den Sieg in der Jahresmeisterschaft. Monika Marti-Rhyner trat auf die diesjährige Hauptversammlung als Kassierin zurück. Für ihren langjährigen und ausserordentlichen Einsatz für die Turnerinnenriege Engi wurde Monika Marti-Rhyner zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Als Nachfolgerin für das Amt der Kassierin wählte die Versammlung Daniela Bäbler-Mock.
Mit dem obligaten Turnerlied wurde die diesjährige Versammlung geschlossen.
Im Anschluss liessen die Anwesenden das vergangene Vereinsjahr mit einer tollen Bildershow nochmals Revue passieren.

Podest Jahresmeisterschaft, v. l. n. r.: Daniela Bäbler-Mock (2. Platz und neue Kassierin), Andrea Marti (1. Platz), Karin Marti (3. Platz) und Monika Marti Rhyner (3. Platz und neues Ehrenmitglied).
Hauptversammlung (24. Februar 2017; FTV)
Hauptversammlung des Frauenturnvereins Engi
Am Freitag 24. Februar 2017 konnte die Präsidentin Doris Baumgartner 24 Turnerinnen zur 46. Hauptversammlung im Hotel Hefti begrüssen.
Nach dem schon bald obligaten Spaghettiplausch folgte der offizielle Teil. Das Protokoll der HV 2016 wurde diskussionslos genehmigt und der Verfasserin Ruth Blumer bestens verdankt. Bereits seit 10 Jahren versieht Ruth Blumer das Amt der Aktuarin. Als kleines Dankeschön wurde sie mit Blumen überrascht. Die Jahresberichte der Präsidentin und der beiden Leiterinnen weckten bei den Turnerinnen nochmals Erinnerungen an das vergangene Turnerjahr. Die durch die Kassierin präsentierte Jahresrechnung 2016 schliesst, dank verschiedenen Arbeitseinsätzen im vergangenen Vereinsjahr, mit einem Gewinn ab. Als neues Mitglied in der Mittwochgruppe wurde mit grossem Applaus Marianne Widmer begrüsst.
Acht Turnerinnen durften an dieser Versammlung eine Auszeichnung für fleissigen Turnstundenbesuch in Empfang nehmen. Unter dem Traktandum Wahlen wurden zwei neue Leiterinnen für die Mittwochstunden gewählt. Palma Wild und Sandra Fässler werden sich dieses Amt neu mit Vreni Blumer teilen. Rita Dällenbach ist es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich Turnstunden zu leiten. Sie wird sich in Zukunft um administrative Belange, sowie Aktivitäten ausserhalb der Turnhalle kümmern. Im Anschluss an die Wahlen wurde das Jahresprogramm besprochen. Vorgesehen ist auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm in und ausserhalb der Halle. Der Antrag von Barbara Vögeli, sich Gedanken über einen gemeinsamen Trainer zu machen, wurde von der Versammlung diskutiert. Zustimmung fand der Vorschlag eine Jacke und ein Leibchen anzuschaffen. Drei Turnerinnen sind beauftragt die nötigen Abklärungen zu treffen und das Resultat in einem Turnstand zu präsentieren.
Der Vertreter der befreundeten Männerriege Robert Kundert überbracht zum Schluss noch die Grussworte seines Vereins.

Fleissige Turnerinnen von links: Vreni Bäbler, Ursi Hämmerli, Myrta Kleinlaut, Marlis Jenny, Dora Freitag, Annemarie Schuler, Leni Marti und Doris Baumgartner
Am Freitag 24. Februar 2017 konnte die Präsidentin Doris Baumgartner 24 Turnerinnen zur 46. Hauptversammlung im Hotel Hefti begrüssen.
Nach dem schon bald obligaten Spaghettiplausch folgte der offizielle Teil. Das Protokoll der HV 2016 wurde diskussionslos genehmigt und der Verfasserin Ruth Blumer bestens verdankt. Bereits seit 10 Jahren versieht Ruth Blumer das Amt der Aktuarin. Als kleines Dankeschön wurde sie mit Blumen überrascht. Die Jahresberichte der Präsidentin und der beiden Leiterinnen weckten bei den Turnerinnen nochmals Erinnerungen an das vergangene Turnerjahr. Die durch die Kassierin präsentierte Jahresrechnung 2016 schliesst, dank verschiedenen Arbeitseinsätzen im vergangenen Vereinsjahr, mit einem Gewinn ab. Als neues Mitglied in der Mittwochgruppe wurde mit grossem Applaus Marianne Widmer begrüsst.
Acht Turnerinnen durften an dieser Versammlung eine Auszeichnung für fleissigen Turnstundenbesuch in Empfang nehmen. Unter dem Traktandum Wahlen wurden zwei neue Leiterinnen für die Mittwochstunden gewählt. Palma Wild und Sandra Fässler werden sich dieses Amt neu mit Vreni Blumer teilen. Rita Dällenbach ist es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich Turnstunden zu leiten. Sie wird sich in Zukunft um administrative Belange, sowie Aktivitäten ausserhalb der Turnhalle kümmern. Im Anschluss an die Wahlen wurde das Jahresprogramm besprochen. Vorgesehen ist auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm in und ausserhalb der Halle. Der Antrag von Barbara Vögeli, sich Gedanken über einen gemeinsamen Trainer zu machen, wurde von der Versammlung diskutiert. Zustimmung fand der Vorschlag eine Jacke und ein Leibchen anzuschaffen. Drei Turnerinnen sind beauftragt die nötigen Abklärungen zu treffen und das Resultat in einem Turnstand zu präsentieren.
Der Vertreter der befreundeten Männerriege Robert Kundert überbracht zum Schluss noch die Grussworte seines Vereins.

Fleissige Turnerinnen von links: Vreni Bäbler, Ursi Hämmerli, Myrta Kleinlaut, Marlis Jenny, Dora Freitag, Annemarie Schuler, Leni Marti und Doris Baumgartner
Skiweekend (10.-12. März 2017; MR)
Ski-Weekend Männerriege Engi
Bei schönstem Wetter zogen am Wochenende vom 10.-12. März 2017 die Männerriegler aus, um in Splügen ein Wochenende zu verbringen. Eine Gruppe bestand aus Fussgänger, welche sich auf den Wanderwegen in die Höhe wagten. Die zweite Gruppe frönte dem Wintersport und zog in das kleine, aber feine Skigebiet. Top präparierte Pisten, wenig Leute und beste Bedingungen liessen einige rasante Fahrten zu, nach dem Mittagessen wurde das Tempo gedrosselt. Der Après-Ski und das z‘ Nachtessen gehörten zum gemeinsamen Teil. Später trennte man sich. Einige liessen den Abend gemütlich bei einem Kaffee ausklingen, während der Rest in der „Gadä-Bar“ Tischfussball spielte, diskutierte oder sich als „Musik-Maker“ betätigte.

Der Sonntag bot noch einmal Pistenvergnügen vom Feinsten und nachmittags traf man sich zur gemütlichen Schwyzerörgeli-Musik, ehe man die Heimreise antrat. Besten Dank an Röbi Kundert für die Organisation und dem Chaffeur Heiri Senn für die angenehme Fahrt.

Bei schönstem Wetter zogen am Wochenende vom 10.-12. März 2017 die Männerriegler aus, um in Splügen ein Wochenende zu verbringen. Eine Gruppe bestand aus Fussgänger, welche sich auf den Wanderwegen in die Höhe wagten. Die zweite Gruppe frönte dem Wintersport und zog in das kleine, aber feine Skigebiet. Top präparierte Pisten, wenig Leute und beste Bedingungen liessen einige rasante Fahrten zu, nach dem Mittagessen wurde das Tempo gedrosselt. Der Après-Ski und das z‘ Nachtessen gehörten zum gemeinsamen Teil. Später trennte man sich. Einige liessen den Abend gemütlich bei einem Kaffee ausklingen, während der Rest in der „Gadä-Bar“ Tischfussball spielte, diskutierte oder sich als „Musik-Maker“ betätigte.

Der Sonntag bot noch einmal Pistenvergnügen vom Feinsten und nachmittags traf man sich zur gemütlichen Schwyzerörgeli-Musik, ehe man die Heimreise antrat. Besten Dank an Röbi Kundert für die Organisation und dem Chaffeur Heiri Senn für die angenehme Fahrt.

Turnfest (16.-17. Juni 2017; TV+TR)
Voller Einsatz für das GLKTF, vor und hinter der Bühne
Als der TV Engi vom Entscheid der erneuten Durchführung eines Turnfests in Glarus Süd erfahren hatte, fiel es dem Vorstand und den Verantwortlichen leicht, die Mitglieder für diesen Anlass zu motivieren. Auf Anfrage des Turnfest OKs hat man sich dazu entschieden, zusammen mit der TR Engi die Organisation und den Betrieb des Barzelts zu übernehmen.

Schon während den Tagen vor dem Fest konnten die fleissigen und kompetenten Turner aus Engi ihre Flexibilität und ihr Fachwissen, sei es beim Aufbau der Anlagen oder als spontane Zeltbauer, unter Beweis stellen.
Trotz den zahlreichen und intensiven Arbeitseinsätzen in der Vorwoche des Turnfests, durfte sich die sportliche Leistung der jungen Truppe sehen lassen. Man erreichte im dreiteiligen Vereinswettkampf der 4. Stärkeklasse einen guten 11. Rang von 41 teilnehmenden Vereinen. Die Barrenaufführung am Vormittag gelang den Turnern nach Wunsch und fand auf den Zuschauerrängen viel Gefallen, wenn auch die Note von 7.73 etwas unter den Erwartungen geblieben ist. Dieser kleine Dämpfer konnte kurz darauf beim Steinheben mit der souveränen Note 9 wettgemacht werden. Abgerundet wurde das gute Vereinsresultat mit der Note 8.4 der Turnerinnenriege, die in der Teamaerobic ihr neues Programm dem zahlreichen Publikum zum Besten gaben. Die somit erreichte Gesamtnote von 25.13 Punkten entspricht exakt der Punktzahl, welche vor fünf Jahren am letzten Turnfest in Schwanden erreicht wurde.
Der erste Teil des Festes war geschafft. Es war nur anzunehmen, dass für den noch anstehenden Einsatz im Barzelt mindestens gleich viel Energie benötigt wird, wie bei den sportlichen Aktivitäten am Vormittag.
Bereits während den letzten Vorbereitungsarbeiten durften die ersten durstigen Sportler im Zelt begrüsst werden. Die teilweise noch unerfahrenen Helfer hinter der Bar konnten so etwas Praxis im Mixen der verschiedenen Drinks sammeln. Diese neu erlernten Fähigkeiten wurden bei dem späteren Ansturm schon bald auf die Probe gestellt. Die Stimmung im Festzelt war dank den erfahrenen DJs und den motivierten Helfern durchwegs positiv. So vergnügte sich die feierfreudige Turnerschar noch bis in die frühen Morgenstunden im und vor dem Barzelt.
Am Sonntag standen neben der Schlussfeier auch die Aufräumarbeiten an, diese konnten dank dem Einsatz der vielen Helfer und der Mithilfe des prächtigen Wetters rasch erledigt werden. Als Abschluss des in allen Belangen gelungenen Wochenendes, durften sich die hungrigen und auch etwas müden Turner von den Chlytaler Hobbyköchen am Helferessen verwöhnen lassen.
An dieser Stelle bedanken sich die Verantwortlichen des TV Engi bei allen Helferinnen und Helfer des Turnfestes, wie auch bei dem OK für die reibungslose Durchführung eines tollen Anlasses in Glarus Süd.
Als der TV Engi vom Entscheid der erneuten Durchführung eines Turnfests in Glarus Süd erfahren hatte, fiel es dem Vorstand und den Verantwortlichen leicht, die Mitglieder für diesen Anlass zu motivieren. Auf Anfrage des Turnfest OKs hat man sich dazu entschieden, zusammen mit der TR Engi die Organisation und den Betrieb des Barzelts zu übernehmen.

Schon während den Tagen vor dem Fest konnten die fleissigen und kompetenten Turner aus Engi ihre Flexibilität und ihr Fachwissen, sei es beim Aufbau der Anlagen oder als spontane Zeltbauer, unter Beweis stellen.
Trotz den zahlreichen und intensiven Arbeitseinsätzen in der Vorwoche des Turnfests, durfte sich die sportliche Leistung der jungen Truppe sehen lassen. Man erreichte im dreiteiligen Vereinswettkampf der 4. Stärkeklasse einen guten 11. Rang von 41 teilnehmenden Vereinen. Die Barrenaufführung am Vormittag gelang den Turnern nach Wunsch und fand auf den Zuschauerrängen viel Gefallen, wenn auch die Note von 7.73 etwas unter den Erwartungen geblieben ist. Dieser kleine Dämpfer konnte kurz darauf beim Steinheben mit der souveränen Note 9 wettgemacht werden. Abgerundet wurde das gute Vereinsresultat mit der Note 8.4 der Turnerinnenriege, die in der Teamaerobic ihr neues Programm dem zahlreichen Publikum zum Besten gaben. Die somit erreichte Gesamtnote von 25.13 Punkten entspricht exakt der Punktzahl, welche vor fünf Jahren am letzten Turnfest in Schwanden erreicht wurde.
Der erste Teil des Festes war geschafft. Es war nur anzunehmen, dass für den noch anstehenden Einsatz im Barzelt mindestens gleich viel Energie benötigt wird, wie bei den sportlichen Aktivitäten am Vormittag.
Bereits während den letzten Vorbereitungsarbeiten durften die ersten durstigen Sportler im Zelt begrüsst werden. Die teilweise noch unerfahrenen Helfer hinter der Bar konnten so etwas Praxis im Mixen der verschiedenen Drinks sammeln. Diese neu erlernten Fähigkeiten wurden bei dem späteren Ansturm schon bald auf die Probe gestellt. Die Stimmung im Festzelt war dank den erfahrenen DJs und den motivierten Helfern durchwegs positiv. So vergnügte sich die feierfreudige Turnerschar noch bis in die frühen Morgenstunden im und vor dem Barzelt.
Am Sonntag standen neben der Schlussfeier auch die Aufräumarbeiten an, diese konnten dank dem Einsatz der vielen Helfer und der Mithilfe des prächtigen Wetters rasch erledigt werden. Als Abschluss des in allen Belangen gelungenen Wochenendes, durften sich die hungrigen und auch etwas müden Turner von den Chlytaler Hobbyköchen am Helferessen verwöhnen lassen.
An dieser Stelle bedanken sich die Verantwortlichen des TV Engi bei allen Helferinnen und Helfer des Turnfestes, wie auch bei dem OK für die reibungslose Durchführung eines tollen Anlasses in Glarus Süd.