Hauptversammlung (30. Januar 2016; TV)
111. Hauptversammlung des Turnvereins Engi
Am Samstag, 30. Januar 2016 trafen sich die Turner zur 111. Hauptversammlung des Turnvereins Engi im Restaurant Adler in Engi.
In den Jahresberichten wurde nochmals auf das vergangene Vereinsjahr mit der Teilnahme am Turnfest im Berner Seeland, die Übergabe der neuen Vereinstrainer so wie die Turnfahrt und viele andere unvergessliche Momente zurückgeblickt.
Im Vorstand des TV Engi kommt es zu folgenden Änderungen, Beni Rhyner tritt als Organisator zurück, und will sich voll und ganz auf das Amt des Jugileiters konzentrieren. Der langjährige Oberturner Tobias Bäbler übernimmt das Amt des Organisators und der bisherige Beisitzer Kilian Bäbler wird in Zukunft dem TV Engi als Oberturner zur Verfügung stehen. Der Sitz als Beisitzer bleibt vakant. An alle bisherigen und jetzigen Vorstandsmitglieder ein Dankeschön für die geleistete Arbeit.
Bei den Auszeichnungen und Ehrungen errang Marc Bäbler den Sieg in der Jahresmeisterschaft vor Beni Rhyner und Martin Baumgartner. Ebenfalls erfreulich das an dieser HV 4 neue Turner in die Reihen des TV Engi aufgenommen werden konnten.
Im Anschluss an die Versammlung fand das obligate Nachtessen statt, ehe mit einer Bildershow nochmals die Highlights des vergangenen Turnjahres aufleben liess.
Auch im neue Jahr wird wieder einiges los sein, es im sportlichen wie im kameradschaftlichen Teil. Für den ersten Höhepunkt des Jahres, das Schauturnen, das am 12. und 13. März unter dem Motto Herbstflimmern stattfindet, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Die vier neuen Mitglieder des TV Engi (v.l.n.r.). Fischli Beat, Szekeres Zoltan, Heldner Jonas und Bräm Michael
Am Samstag, 30. Januar 2016 trafen sich die Turner zur 111. Hauptversammlung des Turnvereins Engi im Restaurant Adler in Engi.
In den Jahresberichten wurde nochmals auf das vergangene Vereinsjahr mit der Teilnahme am Turnfest im Berner Seeland, die Übergabe der neuen Vereinstrainer so wie die Turnfahrt und viele andere unvergessliche Momente zurückgeblickt.
Im Vorstand des TV Engi kommt es zu folgenden Änderungen, Beni Rhyner tritt als Organisator zurück, und will sich voll und ganz auf das Amt des Jugileiters konzentrieren. Der langjährige Oberturner Tobias Bäbler übernimmt das Amt des Organisators und der bisherige Beisitzer Kilian Bäbler wird in Zukunft dem TV Engi als Oberturner zur Verfügung stehen. Der Sitz als Beisitzer bleibt vakant. An alle bisherigen und jetzigen Vorstandsmitglieder ein Dankeschön für die geleistete Arbeit.
Bei den Auszeichnungen und Ehrungen errang Marc Bäbler den Sieg in der Jahresmeisterschaft vor Beni Rhyner und Martin Baumgartner. Ebenfalls erfreulich das an dieser HV 4 neue Turner in die Reihen des TV Engi aufgenommen werden konnten.
Im Anschluss an die Versammlung fand das obligate Nachtessen statt, ehe mit einer Bildershow nochmals die Highlights des vergangenen Turnjahres aufleben liess.
Auch im neue Jahr wird wieder einiges los sein, es im sportlichen wie im kameradschaftlichen Teil. Für den ersten Höhepunkt des Jahres, das Schauturnen, das am 12. und 13. März unter dem Motto Herbstflimmern stattfindet, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Die vier neuen Mitglieder des TV Engi (v.l.n.r.). Fischli Beat, Szekeres Zoltan, Heldner Jonas und Bräm Michael
Hauptversammlung (19. Februar 2016; TR)
71. Hauptversammlung der Turnerinnenriege Engi
Am Freitag, 19. Februar 2016 fand im Restaurant Adler die 71. Hauptversammlung der Turnerinnenriege Engi statt. Mit den verschiedenen Jahresberichten blickten die Präsidentin und die Leiterinnen nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Nebst der Teilnahme am Seeländischen Turnfest in Büren an der Aare, einem Skiweekend in Arosa und der Turnfahrt im Herbst, konnte gemeinsam mit dem Turnverein Engi auch ein neuer Vereinstrainer in Empfang genommen werden. Im Weiteren stand ein Arbeitseinsatz am Heimatabend des Jodelchörli Chlytal auf dem Programm. Bei den Auszeichnungen und Ehrungen errang die Oberturnerin Priska Bäbler den Sieg in der Jahresmeisterschaft vor Andrea Marti 75, Julia Dällenbach und Monika Marti. Mit Raphaela Fersini durfte die Turnerinnenriege Engi ein neues Aktivmitglied in ihren Reihen begrüssen. Andrea Marti 79 trat auf die diesjährige Hauptversammlung als Jugi-Hauptleiterin zurück, bleibt aber vorläufig noch als Hilfsleiterin im Amt. Als Nachfolge wurde Angela Schneider vom Turnerinnenverein Elm gewählt. Sie wird das Amt der Hauptleiterin für die Turnerinnenriege Engi übernehmen.
Mit dem obligaten Turnerlied wurde die diesjährige Versammlung geschlossen.
Im Anschluss liessen die Anwesenden das vergangene Vereinsjahr mit einer tollen Bildershow nochmals Revue passieren und genossen ein feines Nachtessen aus der Adlerküche. Auch im neuen Jahr erwartet die Turnerinnenriege Engi ein abwechslungsreiches und intensives Jahresprogramm. Die Vorbereitungen für den ersten Höhepunkt, das Schauturnen vom 12./13. März 2016 unter dem Motto „Herbstflimmern“, laufen auf Hochtouren.

Neues Aktivmitglied: Raphaela Fersini

Podest Jahresmeisterschaft (v.l.n.r.) Julia Dällenbach & Monika Marti (beide 3. Rang), Priska Bäbler (1. Rang), Andrea Marti (2. Rang)
Am Freitag, 19. Februar 2016 fand im Restaurant Adler die 71. Hauptversammlung der Turnerinnenriege Engi statt. Mit den verschiedenen Jahresberichten blickten die Präsidentin und die Leiterinnen nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Nebst der Teilnahme am Seeländischen Turnfest in Büren an der Aare, einem Skiweekend in Arosa und der Turnfahrt im Herbst, konnte gemeinsam mit dem Turnverein Engi auch ein neuer Vereinstrainer in Empfang genommen werden. Im Weiteren stand ein Arbeitseinsatz am Heimatabend des Jodelchörli Chlytal auf dem Programm. Bei den Auszeichnungen und Ehrungen errang die Oberturnerin Priska Bäbler den Sieg in der Jahresmeisterschaft vor Andrea Marti 75, Julia Dällenbach und Monika Marti. Mit Raphaela Fersini durfte die Turnerinnenriege Engi ein neues Aktivmitglied in ihren Reihen begrüssen. Andrea Marti 79 trat auf die diesjährige Hauptversammlung als Jugi-Hauptleiterin zurück, bleibt aber vorläufig noch als Hilfsleiterin im Amt. Als Nachfolge wurde Angela Schneider vom Turnerinnenverein Elm gewählt. Sie wird das Amt der Hauptleiterin für die Turnerinnenriege Engi übernehmen.
Mit dem obligaten Turnerlied wurde die diesjährige Versammlung geschlossen.
Im Anschluss liessen die Anwesenden das vergangene Vereinsjahr mit einer tollen Bildershow nochmals Revue passieren und genossen ein feines Nachtessen aus der Adlerküche. Auch im neuen Jahr erwartet die Turnerinnenriege Engi ein abwechslungsreiches und intensives Jahresprogramm. Die Vorbereitungen für den ersten Höhepunkt, das Schauturnen vom 12./13. März 2016 unter dem Motto „Herbstflimmern“, laufen auf Hochtouren.

Neues Aktivmitglied: Raphaela Fersini

Podest Jahresmeisterschaft (v.l.n.r.) Julia Dällenbach & Monika Marti (beide 3. Rang), Priska Bäbler (1. Rang), Andrea Marti (2. Rang)
Hauptversammlung (26. Februar 2016; FTV)
45. Hauptversammlung des Frauenturnvereins Engi
Am Freitag, 26. Februar 2016, konnte die Präsidentin Doris Baumgartner, nach einem gemütlichen Spaghettiplausch, 22 Turnerinnen zur 45. Hauptversammlung des Frauenturnvereins Engi im Gasthof zum Bahnhof begrüssen.
Das Protokoll der letztjährigen Versammlung, wie auch die Jahresberichte wurden mit Applaus genehmigt. Die Jahresrechnung, erstellt durch die Kassierin, Daniela Luchsinger, schliesst 2015 mit einem Verlust ab. Myrta Kleinlaut und Rösli Marti wurden als neue Vereinsmitglieder bei der Dienstagsgruppe herzlich begrüsst. Acht Turnerinnen durften auch dieses Jahr wieder für fleissigen Turnstundenbesuch ausgezeichnet werden. Auch im neuen Jahr erwartet die Turnerinnen des Frauenturnvereins ein attraktives Jahresprogramm. Der erste Höhepunkt wird sicher das Schauturnen am 12/13. März 2016 sein. Bereits zum dritten Mal findet am 14. August 2016 der Villa-Brunch statt.

Die für fleissigen Turnstundenbesuch geehrten Turnerinnen
Am Freitag, 26. Februar 2016, konnte die Präsidentin Doris Baumgartner, nach einem gemütlichen Spaghettiplausch, 22 Turnerinnen zur 45. Hauptversammlung des Frauenturnvereins Engi im Gasthof zum Bahnhof begrüssen.
Das Protokoll der letztjährigen Versammlung, wie auch die Jahresberichte wurden mit Applaus genehmigt. Die Jahresrechnung, erstellt durch die Kassierin, Daniela Luchsinger, schliesst 2015 mit einem Verlust ab. Myrta Kleinlaut und Rösli Marti wurden als neue Vereinsmitglieder bei der Dienstagsgruppe herzlich begrüsst. Acht Turnerinnen durften auch dieses Jahr wieder für fleissigen Turnstundenbesuch ausgezeichnet werden. Auch im neuen Jahr erwartet die Turnerinnen des Frauenturnvereins ein attraktives Jahresprogramm. Der erste Höhepunkt wird sicher das Schauturnen am 12/13. März 2016 sein. Bereits zum dritten Mal findet am 14. August 2016 der Villa-Brunch statt.

Die für fleissigen Turnstundenbesuch geehrten Turnerinnen
Schauturnen (12./13. März 2016; Turnende Vereine)
Turnerchränzli Engi 2016
Abwechslungsreiches und unterhaltsames Chränzli der turnenden Vereine Engi.
Unter dem Motto „Herbstflimmern“ begleiteten die zahlreich erschienen Zuschauerinnen und Zuschauer am Schauturnen Engi den rüstigen Rentner Balthasar Breu durch sein Haus, dass er aus Sicht seiner Verwandten schon längst verlassen sollte und in ein Altersheim ziehen müsste, was ihm allerdings gar nicht passte. In insgesamt 13 Darbietungen zeigten die Turnerinnen und Turner dabei ihr Können im Geräteturnen mit Barren, Schulstufenbarren und Minitrampolin, beim Bodenturnen, in der Teamaerobic sowie bei humorvollen und tänzerischen Reigen, ehe sich nach der ein oder anderen lustigen Geschichte dann Balthasar glücklich auf den Weg ins Altersheim Herbstflimmern machte .
Nach dem turnerischen Teil spielte das Trio Flamingo in der Mehrzweckhalle zum Tanz auf. In der Turner-Bar heizte DJ Juanfuego mit heissen Beats ein, und auch die Freiluft-Bar luden zum Verweilen bis in die frühen Morgenstunden ein. Auch am Sonntagnachmittag war die Halle gut gefüllt.
Die turnenden Vereine von Engi (Muki-Turnen, Meitli-Jugi Chlytal, Jugi Chlytal, Frauenturnverein, Männerriege, Turnerinnenriege und Turnverein) bedanken sich an dieser Stelle nochmals herzlich für die erhaltene Unterstützung von Sponsoren, Gönner, Passivmitglieder, Behörden, Einwohner und Zuschauer!

Abwechslungsreiches und unterhaltsames Chränzli der turnenden Vereine Engi.
Unter dem Motto „Herbstflimmern“ begleiteten die zahlreich erschienen Zuschauerinnen und Zuschauer am Schauturnen Engi den rüstigen Rentner Balthasar Breu durch sein Haus, dass er aus Sicht seiner Verwandten schon längst verlassen sollte und in ein Altersheim ziehen müsste, was ihm allerdings gar nicht passte. In insgesamt 13 Darbietungen zeigten die Turnerinnen und Turner dabei ihr Können im Geräteturnen mit Barren, Schulstufenbarren und Minitrampolin, beim Bodenturnen, in der Teamaerobic sowie bei humorvollen und tänzerischen Reigen, ehe sich nach der ein oder anderen lustigen Geschichte dann Balthasar glücklich auf den Weg ins Altersheim Herbstflimmern machte .
Nach dem turnerischen Teil spielte das Trio Flamingo in der Mehrzweckhalle zum Tanz auf. In der Turner-Bar heizte DJ Juanfuego mit heissen Beats ein, und auch die Freiluft-Bar luden zum Verweilen bis in die frühen Morgenstunden ein. Auch am Sonntagnachmittag war die Halle gut gefüllt.
Die turnenden Vereine von Engi (Muki-Turnen, Meitli-Jugi Chlytal, Jugi Chlytal, Frauenturnverein, Männerriege, Turnerinnenriege und Turnverein) bedanken sich an dieser Stelle nochmals herzlich für die erhaltene Unterstützung von Sponsoren, Gönner, Passivmitglieder, Behörden, Einwohner und Zuschauer!

Turnfest (11.-12. Juni 2016; TV+TR)
Turnerinnenriege und Turnverein Engi am Bündner Kantonalturnfest, 11. – 12. Juni 2016
Am frühen Samstagmorgen reisten die Turnerinnen und Turner aus Engi mit dem Car ins Bündnerische Thusis. Wie seit Wochen präsentierte sich das Wetter leider auch an diesem Wochenende nicht von seiner schönen Seite.
Die 12 Turner, welche bereits um halb neun mit ihrem ersten Wettkampfteil starteten, konnten ihr Barrenprogramm im Gerätezelt dem Publikum präsentieren. Für die Barrenaufführung erhielten die Turner die Note 7.89.

Anschliessend waren die acht Turnerinnen gefordert. Die Teamaerobic-Bühne befand sich im Freien und Petrus hatte kein Erbarmen mit den Turnerinnen. Während der Teamaerobic Aufführung leerte es wie aus Kübeln, aber die Turnerinnen liessen sich nicht beirren und konnten ihr Programm erfolgreich absolvieren. Mit der guten Note 8.57 wurde diese Regenaufführung bewertet.

Im letzten Wettkampfteil, dem Steinheben, gaben die acht Turner dann nochmals vollen Einsatz und durften dafür die die Note 8.90 entgegennehmen.
Insgesamt erzielten die Turnerinnen und Turner im dreiteiligen Vereinswettkampf in der vierten Stärkeklasse die Gesamtnote von 25.36 Punkten. Von total 39 Vereinen in dieser Stärkeklasse resultierte daraus der tolle 8. Rang und gleichzeitig ein neuer Vereinsrekord.
Somit war der offizielle Wettkampfteil bereits am Mittag abgeschlossen und die Turnerinnen und Turner widmeten sich dem gemütlichen Teil, genossen weitere Vereinsaufführungen oder fieberten bei den EM-Spielen mit. So verbrachten die Turnerinnen und Turner, trotz Wetterpech, ein erfolgreiches und gemütliches Wochenende in der Viamala Region.
Karin Marti
Am frühen Samstagmorgen reisten die Turnerinnen und Turner aus Engi mit dem Car ins Bündnerische Thusis. Wie seit Wochen präsentierte sich das Wetter leider auch an diesem Wochenende nicht von seiner schönen Seite.
Die 12 Turner, welche bereits um halb neun mit ihrem ersten Wettkampfteil starteten, konnten ihr Barrenprogramm im Gerätezelt dem Publikum präsentieren. Für die Barrenaufführung erhielten die Turner die Note 7.89.

Anschliessend waren die acht Turnerinnen gefordert. Die Teamaerobic-Bühne befand sich im Freien und Petrus hatte kein Erbarmen mit den Turnerinnen. Während der Teamaerobic Aufführung leerte es wie aus Kübeln, aber die Turnerinnen liessen sich nicht beirren und konnten ihr Programm erfolgreich absolvieren. Mit der guten Note 8.57 wurde diese Regenaufführung bewertet.

Im letzten Wettkampfteil, dem Steinheben, gaben die acht Turner dann nochmals vollen Einsatz und durften dafür die die Note 8.90 entgegennehmen.
Insgesamt erzielten die Turnerinnen und Turner im dreiteiligen Vereinswettkampf in der vierten Stärkeklasse die Gesamtnote von 25.36 Punkten. Von total 39 Vereinen in dieser Stärkeklasse resultierte daraus der tolle 8. Rang und gleichzeitig ein neuer Vereinsrekord.
Somit war der offizielle Wettkampfteil bereits am Mittag abgeschlossen und die Turnerinnen und Turner widmeten sich dem gemütlichen Teil, genossen weitere Vereinsaufführungen oder fieberten bei den EM-Spielen mit. So verbrachten die Turnerinnen und Turner, trotz Wetterpech, ein erfolgreiches und gemütliches Wochenende in der Viamala Region.
Karin Marti
Turnfahrt (10.-11. September 2016; TR)
Turnfahrt der Turnerinnenriege Engi
„Sönd willkomm“ hiess es am Wochenende vom 10./11. September 2016 für die Turnerinnen aus Engi. Mit Bus und Zug ging es am Samstagmorgen von Engi nach Jakobsbad. Dort hiess es „Schuhe in den Rucksack“ und ab auf den Barfussweg nach Gontenbad. Dieser führte uns bei Prachtwetter durch die hügelige Appenzeller-Landschaft. Dabei wechselten sich steinige Strecken mit Wiesen, Moorlandschaften und verschiedenen Kneippstationen ab. Das ungewohnte Barfussgehen machte sich dann gegen Ende des Weges bei allen bemerkbar. Anschliessend ging es weiter nach Appenzell. Am späteren Nachmittag durften wir die Appenzeller Alpenbitter AG besichtigen und im Anschluss auch deren Produkte degustieren. Bei einem feinen Nachtessen im Hotel Appenzell, direkt am Landsgemeindeplatz, liessen wir den Samstag gemütlich ausklingen. Am Sonntagmorgen erfuhren wir auf einer geführten Dorfführung viel Interessantes rund um das Dörfchen Appenzell und der Appenzeller Geschichte und deren Bräuche. Zum Abschluss hiess es dann für die Wagemutigen ab in ein luftiges Abenteuer. Ausgestattet mit Helm, Klettergurt und Karabiner erkundeten die Turnerinnen den Kronberg Seilpark. Herzlichen Dank der Organisatorin Christine Hefti für die gelungene und tolle Turnfahrt.

„Sönd willkomm“ hiess es am Wochenende vom 10./11. September 2016 für die Turnerinnen aus Engi. Mit Bus und Zug ging es am Samstagmorgen von Engi nach Jakobsbad. Dort hiess es „Schuhe in den Rucksack“ und ab auf den Barfussweg nach Gontenbad. Dieser führte uns bei Prachtwetter durch die hügelige Appenzeller-Landschaft. Dabei wechselten sich steinige Strecken mit Wiesen, Moorlandschaften und verschiedenen Kneippstationen ab. Das ungewohnte Barfussgehen machte sich dann gegen Ende des Weges bei allen bemerkbar. Anschliessend ging es weiter nach Appenzell. Am späteren Nachmittag durften wir die Appenzeller Alpenbitter AG besichtigen und im Anschluss auch deren Produkte degustieren. Bei einem feinen Nachtessen im Hotel Appenzell, direkt am Landsgemeindeplatz, liessen wir den Samstag gemütlich ausklingen. Am Sonntagmorgen erfuhren wir auf einer geführten Dorfführung viel Interessantes rund um das Dörfchen Appenzell und der Appenzeller Geschichte und deren Bräuche. Zum Abschluss hiess es dann für die Wagemutigen ab in ein luftiges Abenteuer. Ausgestattet mit Helm, Klettergurt und Karabiner erkundeten die Turnerinnen den Kronberg Seilpark. Herzlichen Dank der Organisatorin Christine Hefti für die gelungene und tolle Turnfahrt.

Turnfahrt (1.-2. Oktober 2016; MR)
Turnfahrt der Männerriege Engi
Beinahe vollzählig startete die Männerriege Engi am letzten Wochenende zur Turnfahrt. Ziel war das Gebiet rund um den Weissenstein, Hausberg der Stadt Solothurn. Kurz zuvor durften die Turner die neue Vereinsbekleidung entgegennehmen, sodass man einheitlich gekleidet die Reise in Angriff nehmen konnte. Nach kurzem Kaffeehalt trafen wir im mittleren Balmberg ein und wurden dort von einer Wirtin begrüsst, die auf unsere Sprüche sofort eine lockere Antwort parat hatte. Praktisch alle nahmen den kurzen Aufstieg zum Weissenstein unter die Füsse. Ein lockerer Fussmarsch, der uns trotzdem hungrig machte, und so genossen wir das Mittagessen unweit vom Platz, wo sich die „Bösen“ jeweils im Sägemehl treffen.

Im Tal zurück wurde das Nachtlager in Nidau bezogen, bevor es weiterging nach Ligerz zum Winzerfest.
Im Besitze eines Weinpasses konnte man querbeet die örtlichen Weine degustieren, wer Hunger hatte auch ein Raclette oder Fondue geniessen. Überhaupt war es ein schöner Anlass, und manch einer traf auch alte Dienstkameraden wieder…
Bei schönstem Wetter starteten wir am Sonntag mit dem „z’Morged-Schiff“ in Richtung Solothurn. Der Kapitänsbrunch wurde ausgiebig genossen. Wer Lust und Laune hatte, besichtigte nach Ankunft die Altstadt und konnte sogar einer Pferde-Parade beiwohnen.
Der Heimweg wurde von den meisten für das Schlafen genutzt, und so kamen wir am frühen Abend ausgeruht und zufrieden zurück.
Danke den Organisatoren und dem Chauffeur von Taxi Reust für die tadellose Reise.
Beinahe vollzählig startete die Männerriege Engi am letzten Wochenende zur Turnfahrt. Ziel war das Gebiet rund um den Weissenstein, Hausberg der Stadt Solothurn. Kurz zuvor durften die Turner die neue Vereinsbekleidung entgegennehmen, sodass man einheitlich gekleidet die Reise in Angriff nehmen konnte. Nach kurzem Kaffeehalt trafen wir im mittleren Balmberg ein und wurden dort von einer Wirtin begrüsst, die auf unsere Sprüche sofort eine lockere Antwort parat hatte. Praktisch alle nahmen den kurzen Aufstieg zum Weissenstein unter die Füsse. Ein lockerer Fussmarsch, der uns trotzdem hungrig machte, und so genossen wir das Mittagessen unweit vom Platz, wo sich die „Bösen“ jeweils im Sägemehl treffen.

Im Tal zurück wurde das Nachtlager in Nidau bezogen, bevor es weiterging nach Ligerz zum Winzerfest.
Im Besitze eines Weinpasses konnte man querbeet die örtlichen Weine degustieren, wer Hunger hatte auch ein Raclette oder Fondue geniessen. Überhaupt war es ein schöner Anlass, und manch einer traf auch alte Dienstkameraden wieder…
Bei schönstem Wetter starteten wir am Sonntag mit dem „z’Morged-Schiff“ in Richtung Solothurn. Der Kapitänsbrunch wurde ausgiebig genossen. Wer Lust und Laune hatte, besichtigte nach Ankunft die Altstadt und konnte sogar einer Pferde-Parade beiwohnen.
Der Heimweg wurde von den meisten für das Schlafen genutzt, und so kamen wir am frühen Abend ausgeruht und zufrieden zurück.
Danke den Organisatoren und dem Chauffeur von Taxi Reust für die tadellose Reise.